Gilde Starke Bündnisse mit politischen Gewicht

Die Macht der Gilden war sprichwörtlich. Und sie war auch gewollt. Das Erfolgsgeheimnis lag in der Verbundenheit vieler Mitglieder durch gemeinsame Ziele. Der Begriff steht für Verbände im norddeutschen Raum und meint Zusammenschlüsse, vor allem von Kaufleuten, seltener auch von Handwerkern (siehe Zunft).

Die Mitglieder einer Kaufmannsgilde verpflichteten sich per Eid zu gegenseitiger Hilfe bei Handelsfahrten, sie regelten auch ihre gemeinsamen Interessen. Und die lagen nicht nur in der Bearbeitung ferner Handelsplätze, sondern auch in den rechtlichen, wirtschaftlichen und religiösen Angelegenheiten am ständigen Wohnplatz. Somit fanden oft genug die Rechtsordnungen starker Gilden auch Eingang in die Entwicklung städtischen Rechts, und die Gildeführer waren zuweilen Vorbild für städtische Organe. Seit dem 12. Jh. weiteten sie stetig ihre Einflussgebiete aus. Städte wie London, Brügge, Venedig oder Nowgorod waren die Zielorte.

Einen besonders großen Einfluss auf Nord- und Westeuropa übte die Gildegemeinschaft der Hanse aus. Die Deutsche Hanse bildete sich um die Mitte des 14. Jhs. aus. Bald war sie kein Bündnis zwischen Kaufherren mehr, sondern ein starker Städtebund, unter hegemonialer Stellung von Lübeck, Hamburg und Köln. Bis zu 90 Städte gehörten dem Bund in lockerer Organisationsform an.

Von der Hanse selbst ging schließlich eine Initialzündung zur Gründung zahlreicher Städte, etwa im südlichen Ostseebereich, aus. In seiner Blütezeit stellte der Bund große Handelsflotten auf und entwickelte gar eigenes politisches Gewicht in den nordischen Königreichen. Erst die zunehmende Erstarkung der Territorialgebiete verdrängte seit dem 15. Jh. den mächtigen Einfluss der Hanse.

Literatur: Wilhelm Volkert; Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters; C.H.Beck; München; 1991

Artikel aus der Rubrik „Chronik“

  • Plaudereien eines balneators

    Wie sah er wohl aus, der typische Tag im Leben eines römischen Bademeisters? Über Langeweile kann Cornelius, unser fiktiver balneator in den antiken Trierer Thermen nicht klagen. Dies ist seine Geschichte.

  • Hammaburg bewahrt ihr Geheimnis

    Die letzte Grabungssaison auf dem Hamburger Domplatz geht zu Ende: Die legendäre Hammaburg haben die Archäologen entgegen früheren Hoffnungen noch nicht gefunden.

  • Auf Kreuzfahrerspuren in Israel

    Eine Reise, die 2009 durch Israel und Jordanien führte. Hinein in die Geschichte, zu touristischen Juwelen und aktuellen Themen des Nahen Ostens. Dieser Bericht folgt den Spuren eines gewissen Friedrichs II.

  • Roland - ein europäischer Mythos

    Das größte Heiligtum Dubrovniks, des ehemaligen Stadtstaates an der Ostadria, war die Freiheit. Non bene pro toto libertas venditur auro, „Freiheit kann um kein Gold dieser Welt verkauft werden“, steht an der Mauer der Festung Lovrjenac.…

1 Kommentare

  1. wir finden den artikel sehr interssant obwohl wir uns den noch garnicht durch gelesen haben :-)
    aber wir brauchen es für unseren geschichtsunterricht.
    danke für diese schöne seite danke das es die seite gibt…(lied)

    eure mandy und casi

    07. März 2006, 15:03 Uhr • Melden?
    von casi und mandy
    1

Ihr Kommentar zum Artikel „Starke Bündnisse mit politischen Gewicht“


Sie sind angemeldet als

abmelden