Speyer Attila und die Hunnen

Künstlich deformierter Schädel eines Hunnen und Keramikfund. © Kurpfälzisches Museum, Heidelberg

Die neue Großausstellung des historischen Museums der Pfalz Speyer entführt in die Zeit der Völkerwanderung. Die Reiternomaden Attilas und seiner Nachfolger eroberten im 4. und 5. Jahrhundert ein riesiges Reich. Sie schoben ganze Völker…

Die neue Großausstellung des historischen Museums der Pfalz Speyer entführt in die Zeit der Völkerwanderung. Die Reiternomaden Attilas und seiner Nachfolger eroberten im 4. und 5. Jahrhundert ein riesiges Reich. Sie schoben ganze Völker vor sich her und setzten dem Römischen Imperium gehörig zu. Die Ausstellung zeigt unter anderem die fremdartige Sitte der Schädeldeformation, die wertvollen Diademe hochgestellter hunnischer Frauen und die schweren hunnischen Kessel. In Szene gesetzt sind auch Grabfunde der hunnischen und germanischen Adligen. Zu bestaunen gibt es die Bewaffnung der Reiterkrieger, ihre Bögen und Schwerter, und die Waffen ihrer germanischen Vasallen. Die Stücke, darunter in Deutschland bisher noch nie gezeigte Leihgaben ausländischer Museen, sind vom 17. Juni bis 6. Januar 2008 zu sehen.

Artikel aus der Rubrik „Geschichtsszene“

  • Schlacht bei Waterloo

    Waterloo – die sprichwörtliche Niederlage, trotz guter Planungen. Die hatte Napoleon 1815 erlitten. Auch die Planer des Reenactments 2010 waren davor nicht ganz gefeit. Ein Augenzeugenbericht von Holger Rinke.

  • Der Nase nach ins alte Rom

    Das Römerkastell Saalburg im Taunus gehört zum Unesco-Welterbe Limes. Und zum Unesco-Welterbetag Anfang Juni präsentierte sich das Museum mit einem Aktionstag. Erstmals drehte sich dort alles um Gladiatoren.

  • Skandal auf kaiserzeitlichem Jahrmarkt

    Ein Blick in die Neuzeit, genauer in die wilhelminische Ära um 1900: Kommern entwickelt sich zum Treffpunkt für Fans kaiserzeitlicher Kleider und Uniformen. Die waren bei einem zünftigen Jahrmarkt zu bewundern.

  • Fürstlicher Fund in der Donau

    „SR“ steht auf der Klinge eines Schwerts; gefunden bei Linz. Hatte es einen fürstlichen Träger? Fakt ist, der Fund dürfte ein Leckerbissen für Hochmittelalter-Fans sein. Die Huscarl-Redaktion war auf Spurensuche

1 Kommentare

  1. Absolut sehenswert! Das Thema ist recht umfassend dargestellt und wird mit vielen Sinnen erfassbar. Eine der besten archäologischen Ausstellungen der letzten Zeit. Kann man nur empfehlen!

    17. September 2007, 20:09 Uhr • Melden?

Ihr Kommentar zum Artikel „Attila und die Hunnen“


Sie sind angemeldet als

abmelden