Ausstellung Burgenszenen in Miniatur

Miniaturmodell des Krak des Chevaliers. © LVR-LandesMuseum Bonn

Ein Spektakel nicht nur für Fans von Miniatur-Landschaften: Detailreich und nah an den historischen Originalen zeigen Modelllandschaften im Landesmuseum Bonn Ausschnitte mittelalterlichen Lebens. Im Maßstab 1:25 schuf Gesellschaft für…

Ein Spektakel nicht nur für Fans von Miniatur-Landschaften: Detailreich und nah an den historischen Originalen zeigen Modelllandschaften im Landesmuseum Bonn Ausschnitte mittelalterlichen Lebens.

Im Maßstab 1:25 schuf Gesellschaft für Internationale Burgenkunde historische Momentaufnahmen. Zu sehen sind unter anderem Nachbildungen des Castel del Monte, das im 13. Jahrhundert unter Friedrich II. entstand, oder Belagerungsszenen der Johanniterfestung Krak des Chevaliers aus der Zeit der Kreuzfahrer und des französischen Donjon von Coucy.

Die einzelnen Szenen aus Orient und Okzident nehmen zuweilen mehrere Quadratmeter Fläche ein und werden von tausenden Zinnfiguren „belebt“. Stimmig bis ins Detail von Bekleidung oder Mechanik von Belagerungsgeräten sollen die Szenen sein – so der Anspruch der Macher. Die Schau ist vom 21. Mai bis zum 16. Oktober 2009 in Bonn zu sehen.

Artikel aus der Rubrik „Geschichtsszene“

  • Museum zeigt alamannische Kämme

    „Kämme der Alamannen" ist das Thema einer Sondervitrine, die ab sofort im Erdgeschoss des Ellwanger Alamannenmuseums steht.

  • Zeitlose Musik am „Sonnentempel“

    Das Schloss Goseck in Sachsen-Anhalt hat schon einiges erlebt: Benediktiner, Pfalzgrafen, Weltkriegsflüchtlinge und Verfall. Seit 1998 wird aber in den mittelalterlichen Mauern am äußerst lebendigen Klang alter Musik gefeilt.

  • Zeitreise im Schlosshof

    Kampftraining, Sangeskunst, Handwerkstreiben und „fruntlike“ Leute – im Wolfenbütteler Schloss trafen sich im Juli Akteure, die Living History mit großem Engagement betreiben. Auf Stippvisite ins hohe und späte Mittelalter.

  • Germanenkrieger formieren sich

    Unbeeindruckt vom Streit um Kalkriese als Ort der Varusschlacht bereitet sich die historische Darstellerszene auf den 2000. Jahrestag vor. Im Netzwerk „Comitatus“ sammeln sich erstmals ambitionierte Germanenakteure.

Ihr Kommentar zum Artikel „Burgenszenen in Miniatur“


Sie sind angemeldet als

abmelden