London Museumsschau von Mittelalter bis Renaissance

Rund 30 Millionen Pfund kostete die Umgestaltung: Seit einigen Wochen sind die neuen Ausstellungssäle für Mittelalter und Renaissance im Londoner Victoria und Albert Museum (V&A) wieder geöffnet. In zehn Galerien präsentiert das Haus…

Rund 30 Millionen Pfund kostete die Umgestaltung: Seit einigen Wochen sind die neuen Ausstellungssäle für Mittelalter und Renaissance im Londoner Victoria und Albert Museum (V&A) wieder geöffnet.

In zehn Galerien präsentiert das Haus seine entsprechenden Sammlungen erstmals in einem größeren Zusammenhang. Die Objekte sind Zeugnisse der europäischen Kulturgeschichte vom Untergang des Römischen Reiches bis zum Ende der Renaissance – mit insgesamt rund 1800 Ausstellungsstücken aus der Zeit von 300 bis 1600.

Die Präsentationen sind chronologisch aufgebaut. Jeder Ausstellungsraum folgt einer eigenen Erzählung, in der Themen, Geschichten, historische Persönlichkeiten und wichtige Mäzene wie Kaiser Karl der Große und das Geschlecht der Medici besonders hervorgehoben werden. Das Victoria and Albert Museum ist im Besitz der größten Sammlung italienischer Renaissanceskulpturen außerhalb Italiens. Zu den Meisterwerken mittelalterlicher Handwerkskunst zählen der prachtvolle Emailschrein, der Thomas Beckett gewidmet ist (um 1180) und der kunstvolle Kerzenleuchter aus Gloucester (1104-15).

Die Symmachi-Tafel, eine der schönsten erhaltenen Elfenbeinarbeiten aus dem Rom der Spätantike, datiert um 400 n. Chr., zeigt den Einfluss des Spätrömischen Reichs auf die mittelalterliche Kunst. Das V&A, gegründet 1852 als South-Kensington-Museum, beherbergt eine der weltweit größten Sammlung von Kunstgewerbe und Design.

Artikel aus der Rubrik „Geschichtsszene“

  • Die Verzauberung antiker Ruinen

    Wie ein Keil schiebt sich die Bundesstraße mitten durch die Colonia Ulpia Traiana. Die geteilte antike Stadt (heute: Xanten) wird mit Millionenaufwand wieder vereint. Sie bietet schon jetzt eine Traumkulisse für römische Spiele.

  • Wikinger und Franken in trauter Gemeinsamkeit

    Die Wikingergruppe Die Schlechte Saat (Alfeld/Niedersachsen) hat sich in einer eigenen Siedlung eingerichtet: mit originalem Langhaus, Wohnhütten, jeder Menge Enthusiasmus und vor allem mit Gleichgesinnten. Bericht von einem Workshop.

  • Hölleninstrument der Spielleute

    Historische Instrumente: Sie bieten Stoff für Legenden, Musikgeschichten – und treffen noch heute die Menschen ins musikalische Herz. Die neue chronico-Serie läutet Dudelsack-Fachmann Ralf Gehler ein.

  • Der Fall Ulfhednar und die Folgen

    Der Eklat in Paderborn markiert die Imageprobleme der Gruppe Ulfhednar. Ein Forum stellt die Frage: „Lebendige Wissenschaft oder verdeckte Propaganda?“ Die Debatte könnte weitere Konsequenzen haben. Aber welche?

1 Kommentare

  1. Aktualisierung:
    Twitter macht manches möglich. Als @chronico sind wir seit einiger Zeit bei Twitter aktiv . Wir verfolgen auch die Nachrichten von Victoria und Albert Museum. Frisch kam eben diese Nachricht: Die Galerien des Museums, also auch die hier besprochenen Säle, sind grundsätzlich kostenfrei zu besuchen.

    Allerdings gelte das nicht für wechselnde Sonderausstellungen, teilt V&A mit. Am besten also immer noch vor Ort informieren, wie die aktuelle Lage ist. Aber prinzipiell freier Eintritt – ein schöner Luxus, der dem Besucher guttut.

    Message vom V&A im Original:
    “@chronico: V&A galleries are free so no fee on entry.Most V&A exhibitions are charging so ask at the info desk on arrival if you are unsure.
    Medieval & Renaissance Galleries will be free for as long as the V&A is – so indefinitely!”

    12. Januar 2010, 12:01 Uhr • Melden?
    von Marcel Schwarzenberger
    chronico
    1

Ihr Kommentar zum Artikel „Museumsschau von Mittelalter bis Renaissance“


Sie sind angemeldet als

abmelden