Tagung Forschungen zum Göttinger Barfüßeraltar von 1424

Von Marcel Schwarzenberger
publiziert am in Geschichtsszene
Der größte, ausschließlich gemalte Flügelaltar Norddeutschlans steht im Brennpunkt einer offenen Tagung des Niedersächsischen Landesmuseums und der Göttinger Universität.
Bildprogramm, Maltechniken und Funktion des Göttinger Barfüßeraltars werden bei dem internationalen Kolloqium vom 28. bis 30. September im Landesmuseum Hannover diskutiert. Der ehemalige Hochaltar der Kirche des Göttinger Franziskanerkonvents stammt aus dem Jahr 1424 und zählt zu den kostbarsten Stücken der Niedersächsischen Landesgalerie. Die Tagung steht Fachleuten und Interessierten gleichermaßen offen. Tagungsgebühr: 60 Euro (erm. 30 Euro). Die Ergebnisse der Veranstaltung werden in einem Kolloquiumsband veröffentlicht. Mehr Informationen gibt Dr. Cornelia Aman, Telefon (05 11) 9 80 76 27.
Ihr Kommentar zum Artikel „Forschungen zum Göttinger Barfüßeraltar von 1424“