Mitteleuropa

Kulturlandschaft Mitteleuropas: Die Weinanbaugebiete entlang der Mosel. © Marcel Schwarzenberger

196 Artikel verschlagwortet

Geografischer Raum in Zentraleuropa. Bei uns vor allem als kulturhistorischer Schauplatz von Ereignissen und Kulturen gemeint. Umfasst in etwa heutige Staaten im Baltikum, Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Schweiz, Österreich, Kroatien, Slowenien.

Schlacht am Harzhorn

Blutiger Auftakt für Soldatenkaiser

„Roms vergessener Feldzug. Die Schlacht am Harzhorn“ heißt die jüngste Landesausstellung in Braunschweig. Die Zutaten: ein germanischer Schauplatz, römische Machtspiele, Beutezüge und persische Plänkeleien.

Filmkritik „Die Pilgerin“

Warum der ZDF-Jahresauftakt scheitert

Wann nehmen deutsche Filmemacher, die ins Mittelalter eintauchen, ihren Stoff endlich ernst? Und die Zuschauer, die sich historisches Ambiente erhoffen? Mit „Die Pilgerin“ kommt erneut eine Mogelpackung auf den Schirm.

Die Pilgerin

Exklusive Vorschau zum ZDF-Zweiteiler

Die Sat1-Verfilmung „Wanderhure“ kam bei Reenactors nicht gut weg. Jetzt hat das ZDF mit „Die Pilgerin“ ebenfalls Stoff der Bestsellerautoren Iny Lorentz verfilmt. Wir zeigen exklusiv einen ersten Clip vom Dreh.

Völkerschlacht 1813

Ein Dorf geht auf Zeitreise

Liebertwolkwitz, 14. Oktober 1813: Ein Kavalleriegefecht zwischen Napoleons Truppen und denen der Alliierten bildet den Auftakt zur Leipziger Völkerschlacht. 200 Jahre später erinnern die Liebertwolkwitzer an den Schicksalstag.

Sparkurs in NRW

Quo vadis Archäologie?

Rund 12 Millionen Euro weniger vom Land für Ausgrabungen und Fundsicherung in Nordrhein-Westfalen. Kritiker des Sparkurses haben Ende März eine Online-Petition gestartet; Archäologen warnen vor den Folgen. Wieso?

Treffen in Thüringen

Die Spätantike im Opfermoor

Bereits zum 2. Male haben sich Aktive aus der Living-History-Szene rund um die Spätantike im Opfermoor Niederdorla getroffen. Das Ziel: Mehr Vernetzung und mehr Qualität. Initiator Markus Gruner berichtet.

Reenactor-Preis 2012

Endspurt für Bewerbung in Minden

Die Zeit läuft: Am 20. August 2012 endet die Bewerbungsfrist für den ersten Reenactor-Preis der Stadt Minden. Noch hält sich der Andrang in Grenzen; Ausrichter und Jurymitglieder ergreifen noch einmal das Wort.

Mindener Zeitinseln

Reenactors inszenieren Stadtgeschichte

Was kommt heraus, wenn man Darsteller, die mit unterschiedlichen Zeiten und Konzepten arbeiten, in einer Stadt wie Minden verteilt? Und ihnen Raum zur Entfaltung gibt? Eine spannende Vielfalt, wie diese FotoStory zeigt.

Ottonen auf der Lütjenburg

Steinschleuderer organisieren erste Meisterschaft

Living History auf der Turmhügelburg: Ende Juli sind die Ottonen dort unterwegs. Zur Burgbelebung gesellt sich mit den ersten deutschen Meisterschaften im Steinschleudern noch ein besonderes Ereignis.

Festival montalbâne

Altnordische Klänge in Freyburg

Troja, Aeneas, Skandinavien, eine trutzige Burg und leidenschaftliche Musik: Das Freyburger Festival montalbâne verbindet so manches. An diesem Wochenende mit nordischer Musik als Schwerpunkt. Ein Ausflug in die Alte Musik.

Minden 2012

Reenactor-Preis bietet Chancen

In diesem Jahr wird erstmals ein Reenactor-Preis vergeben. Die Mindener Auszeichnung muss sich erst noch bewähren. Sie wird in der Living-History-Szene womöglich Zweifel wecken. Aber der Preis birgt viel Potenzial.

Buchideen für Rom

Haushalt, Reenactment oder Fiktion?

Das Legionärsleben als Experiment; eine mörderische Schlacht; üppiger Waffenschmuck; der ganz normale Alltag oder ein raffiniertes Wegesystem: Literatur über Rom auf dem Prüfstand. Fünf Titel; fünf Konzepte.

Living History

Friedliche Römer vom Forum Traiani

Immer nur Militär? Die professionell arbeitenden Akteure und Händler vom Forum Traiani haben sich auf den zivilen Part konzentriert. Römisches Alltagsleben ist ihr Metier. Torsten Kreutzfeldt hat sie in Halle getroffen.

Ausstellungsreport

„Steine-Zeit“ im Neandertal

Es ist Winter; was ist da besser, als das miese Wetter im Museum zu vergessen. Zumindest ist es dort warm, vielleicht interessant oder auch unterhaltsam – in der Ausstellung „LEGO-Zeitreise“ im Neanderthal-Museum kommt alles zusammen.

Otto-Ausstellung

Tausend Jahre Kaisertum

Museen lieben solche Zahlen: 1100. Geburtstag und 1050. Jahrestag der Kaiserkrönung Otto des Großen. Magdeburg rüstet zur Landesausstellung. Ein Buch gibt vorab Einblicke in ein kaiserliches Jahrtausend.

Reenactor-Messe Minden

Einige Perlen und ganz viel Stahl

Der erste Reenactor-Markt in Minden hat seine wundervollen Momente; hinterlässt aber auch gemischte Eindrücke. Da blieb viel Potenzial ungenutzt. Dennoch bieten nunmehr zwei Messen gute Möglichkeiten für die Living History.

Geschichtspark Bärnau

Und sie bauten eine Burg

Er ist ein Mitmach-Museum, der Geschichtspark Bärnau-Tachov in Bayern. Ottonendarsteller und andere Akteure haben die gerade im Entstehen befindliche Anlage in Augenschein genommen.

Geschichtspodcast 24

Napoleonik-Treffen in Thüringen

Nach ein „paar Tagen“ Pause: Mit zwei Zeitreisen – einmal ins Historische Museum der Pfalz Speyer und zum Reenactment „Jena 1806“ – kommt der Geschichtspodcast zurück. Dazu: Das neue Label Talanton.

Varusjahr 2009

Inszenierung einer Schlacht

2000 Jahre Varusschlacht: Für hunderte Darsteller war dieser Jahrestag ein Riesenereignis im Archäologiepark Kalkriese. chronico hat den Event begleitet und war auch bei den Vorbereitungen der Germandendarsteller dabei. Eine Bildreise.

Historischer Roman

Drama am Abgrund

In der noch jungen Romanreihe des Archäologieverlags Philipp von Zabern darf man gut recherchierte Bücher erwarten. Wir nehmen den frisch veröffentlichten historischen Roman über Otto den Großen unter die Lupe.

Waterloo

Inszenierung eines Untergangs

Wenn Jahrestage sich runden, bekommt das erinnerte Ereignis einen besonderen Touch. Was auch für Waterloo zutrifft. Inklusive der Einordnung als Großereignis, Besuchermagnet und Zielscheibe für Medienschelte.

Archäologie

Fürstlicher Fund in der Donau

„SR“ steht auf der Klinge eines Schwerts; gefunden bei Linz. Hatte es einen fürstlichen Träger? Fakt ist, der Fund dürfte ein Leckerbissen für Hochmittelalter-Fans sein. Die Huscarl-Redaktion war auf Spurensuche

Wilhaim 1010

Ottonenlager mit Zugspitzblick

So viele Living-History-Events es auch gibt – ottonische Darstellungen im großen Verband haben Seltenheitswert. Torsten Kreutzfeldt war als Akteur bei „Wilhaim 1010“ dabei und wirft einen Blick hinter die Kulissen.

Trier

Landesmuseum lockt mit Multimedia-Zeitreise

Neue Inszenierung im Geschichtsmuseum: Das Rheinische Landesmuseum Trier hat seit kurzem einen eigenen Raum für eine Multimediashow reserviert. Mediales Raumtheater nennen die Museumsleute ihr Projekt und gaben der Show den Titel „Im Reich…

Sachbuch

Das Zeitalter der Keltenfürsten

Er ist Wissenschaftsjournalist, hat Vor- und Frühgeschichte studiert, schrieb über Kulturgeschichte und Neandertaler. Jetzt hat Martin Kuckenburg ein Keltenbuch vorgelegt. Simon Kahnert hat reingeschaut.

Grabforschung

Beweiskette für ottonische Königin

Es ist eineinhalb Jahre her, dass Forscher in Magdeburg eine auf 1510 datierte Knochenkiste aus Blei fanden – womöglich mit einem wesentlich älteren Inhalt. Jetzt sagen Archäologen: Alles deutet auf Editha!

LVR-RömerMuseum

Antike Piniencreme mit Klatsch

Deftige Gerichte, tratschende Damen, stolzierende Soldaten und jede Menge Zaungäste. Das klingt nach modernem Kasernenspektakel? Denkste, im Archäologischen Park Xanten (APX) waren Römer unterwegs. Prima Living History.

Saalburg

Der Nase nach ins alte Rom

Das Römerkastell Saalburg im Taunus gehört zum Unesco-Welterbe Limes. Und zum Unesco-Welterbetag Anfang Juni präsentierte sich das Museum mit einem Aktionstag. Erstmals drehte sich dort alles um Gladiatoren.

Ronneburg

Ritterspektakel in Traumkulisse

Die Ronneburg in Hessen bietet viel Geschichte; das Pfingstturnier weniger. Wir lassen den historischen Anspruch mal beiseite und wandeln unvoreingenommen über den „Mittelaltermarkt“. Michaela Kieckheim schaute sich um.

Ellwangen

Schluss für Alamannenmuseum?

Klamme Zeiten für Kultur: Immer mehr Kommunen müssen den Gürtel enger schnallen und sparen, wo es geht. Das Alamannenmuseum in Ellwangen (Baden-Württemberg) könnte bald ein Opfer dieser Entwicklung werden.

Pfahlbaumuseum

Maushaus-Ruine wird analysiert

Was vom Pfahlhaus übrigblieb: Seit exakt einem Jahr liegen die Trümmer eines von Stürmen zerstörten Pfahlbauhauses im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee brach. Das Trümmerfeld ist seither Forschungsgebiet.

Landesmuseum Bonn

Schwert von Oedt ist zum Teil bronzezeitlich

Forscher haben die Datierungsrätsel um das sogenannte Schwert von Oedt aus dem LVR-LandesMuseums Bonn gelöst. Die 1947 in der Niers am Niederrhein gefundene Waffe ist weder eine reine Fälschung – wie seit den 1970er Jahren vermutet…

zum Artikel
Niederösterreich

Urgeschichtemuseum präsentiert Archäologie

Seit 40 Jahren werden die Ergebnisse aus archäologischen Grabungen im Land Niederösterreich im Urgeschichtemuseum Asparn/Zaya verwahrt. Den erstmals aufgelegten Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologen am Samstag, 12. Juni, nutzt…

Haefs / Cornwell

Meister des historischen Romans

Gisbert Haefs und Bernard Cornwell – das sind zwei brachiale Erzähler. Die in wortgewaltiger Manier Futter für gutes Kino im Geiste bieten. Die Rede ist von kaiserlicher Rache, Alexander dem Großen und Englands Legenden.

Lütjenburg

Akteure „erobern“ Turmhügelburg

Fast 6000 handgeschmiedete Nägel, eine akribische Bauforschung, engagierte Menschen: Die Turmhügelburg in Lütjenburg kann sich sehen lassen. Und sie wird bewohnt, von Darstellern wie dem Autor Torsten Kreutzfeldt.

Ravensburg

Humpis-Quartier erwacht zu neuem Leben

Das Ravensburger Museum Humpis-Quartier öffnet seine Pforten: Eine vor allem spätmittelalterliche Attraktion, die kulturhistorisch weit über Oberschwaben hinaus ausstrahlen dürfte.

zum Artikel
Xanten

Wetter sorgt für Abbruch des Römerfestes

Abruptes Ende für das Römerfest im Archäologischen Park Xanten (APX): Nach einem Blitzeinschlag neben dem rekonstruierten Amphitheater auf dem Museumsgelände brach die Museumsleitung das nur alle zwei Jahre stattfindende Römerfest mit seinen…

Kalkriese-Nachlese

Der zweite Untergang des Varus

2000 Jahre danach: 400 Akteure wagen sich mit großem Aufwand an die „Szenen einer Schlacht“; einem Reenactment im Museumspark von Kalkriese. chronico geht auf Tour durch die Römer- und Germanentage.

Pfahlbaumuseum

Freilichtmuseen machen Geschichte

Premiere in Unteruhldingen: 200 Darsteller aus acht Ländern zelebrieren das Geschichtsspektakel „H8“. Mit dem Multiperiod-Event wird auch die Zukunft von Freilichtmuseen ausgelotet.

Ausstellung

Burgenszenen in Miniatur

Ein Spektakel nicht nur für Fans von Miniatur-Landschaften: Detailreich und nah an den historischen Originalen zeigen Modelllandschaften im Landesmuseum Bonn Ausschnitte mittelalterlichen Lebens. Im Maßstab 1:25 schuf Gesellschaft für…

Musica Romana

Rockmusik der Antike

Das neue Album von Musica Romana ist ein starkes Stück antiker Musik. Wissenschaftlich fundiert, aber lebendig arrangiert. „Pugnate“ setzt römische Gladiatorenspiele auf kraftvolle Weise akustisch in Szene.

Soester Fehde

Eine Stadt lebt das Spätmittelalter

Reenactment, Theater und Markt – mit dieser Mischung will die Stadt Soest neue Wege bei städtischen Geschichtsfestivals beschreiten. Das Aufgebot an Akteuren auch aus der Living History klingt spektakulär.

Geschichtsvermittlung

Neue Tore zur Museumswelt?

Reden Museen und Living-History-Szene eigentlich noch miteinander? Die Debatten um Ideologien, Gütesiegel und Qualität haben einige Grabenkämpfe ausgelöst. Aber es gibt Ansätze für eine Annäherung.

Living History

Napoleons Gegner auf Zeitreise

2000 Jahre als Multiperiodevent in Dorstadt: Roms Truppen, ritterliches Leben, napoleonische Politik und Braunschweiger Widerstand, europäische Mode zwischen Biedermann, Queen Victoria und Nachkriegszeit.

Hammaborg

Die Anatomie des Schwertkampfs

„I.33“ oder „Cod. Icon 393“ sind Codes für mittelalterliche Fechtbücher. Der Hamburger Schwertkampfverein Hammaborg erweckt sie zu neuem Leben. Aktuell mit Handschrift „44 A 8“ des Peter von Danzig.

Ottonen

Krimi um eine Königin

Sie war Angelsächsin, die erste Gemahlin Ottos des Großen und über tausend Jahre lang verschollen: Möglicherweise haben Archäologen das Grab von Königin Editha im Magdeburger Dom gefunden. Eine Spurensuche.

zum Artikel
Aachener Erklärung

Über 100 Unterzeichner

Liebe Unterzeichner und Unterstützer der Aachener Erklärung für Living History, Hinsehen, Zeichen setzen gegen die Gefahren von rechts, links oder auch durch religiösen Übereifer – das ist in kurzen Worten der Sinn der Aachener Erklärung…

Sachbuch

Völker Germaniens unter der Lupe

Varusschlacht, Schlacht im Teutoburger Wald – es gibt einige Namen für das Ereignis im Jahre 9 nach Christus. Dessen Jahrestag steht bevor, entsprechend groß ist die Bücherflut zum Thema. „Die Germanen“ stellen wir hier vor.

Roter Franz

Der Mann aus dem Moor

Ein Toter kehrt nach einer Weltreise zurück: Hannovers berühmtester Leichnam, der „Rote Franz“, wird mit einer Sonderschau im heimischen Museum gefeiert. Dabei trifft Germanisches auf Indigenes.

Geschichtspodcast 23

Staufer, Medien und die Römer

Unsere Themen: Burgbelebung / zehn Jahre „Dorrenberger“ / Pax et Gaudium hört auf / Kriminalgeschichten im Netz / Streit um Runneburg / Workshop für historische Musik / Römermuseum Xanten.

Oelber

Spektakel für Marktfans

Gaukler, Magier, Spielleute, Musici und die Darstellung von mittelalterlichen Lebensweisen erwarten die Gäste von Schloss Oelber am Wochenende, 27. und 28. September.

Wolfenbüttel

Zeitreise im Schlosshof

Kampftraining, Sangeskunst, Handwerkstreiben und „fruntlike“ Leute – im Wolfenbütteler Schloss trafen sich im Juli Akteure, die Living History mit großem Engagement betreiben. Auf Stippvisite ins hohe und späte Mittelalter.

Tilleda 2008

Bitte maßvolle Kritik!

Am Kaiserlager in der Königspfalz Tilleda – und an einem Beitrag darüber aus Sicht einer Teilnehmerin – scheiden sich die Geister. Sabine Ebert war als Besucherin dabei und beschreibt ihre Gedanken zur Kritik.

Tilleda 2008

Königspfalz hinterlässt faden Eindruck

Das Jahr 980: Kaiser Otto II., Kaiserin Theophanu und viele Zeitgenossen – das war der Plot für das „Kaiserlager“ in der alten Königspfalz Tilleda. Ariane Rode von der „Druzina“ war dabei – voll enttäuschter Vorfreude. Ein Meinungsbeitrag.…

Archäobotanik

Des Kaisers Kräutergarten

Karl der Große verbrachte gewiss mehr Zeit auf Feldzügen als im Garten. Aber er hinterließ auch Vorschriften, die für Medizin und Küche bedeutend waren. Ein Autorenteam ging auf Spurensuche.

Reenactment

Imperium Romanum – damals und heute

Wie können wir in „Post-Germanien“ römische Spuren lebendig werden lassen? Gastautor Marcel Bieger streift durch Geschichte und die moderne Szene der Römerdarsteller sowie Rom-Events.

zum Artikel
Aachener Erklärung

Aufruf an Living-History-Szene

Die Debatte nach einem Eklat bei einer Ausstellungseröffnung in Paderborn zieht weitere Kreise. Angharad Beyer und Andreas Sturm von “Rete Amicorum” initiierten im Juli 2008 die “Aachener Erklärung” von Akteuren der…

Mittelalterlicher Kampf

Scheibendolch, Stechschild & Co.

Der Mainzer Verlag setzt seine Buchreihe „Mittelalterliche Kampfesweisen“ fort. Herausgeber André Schulze präsentiert ein gut aufgestelltes Autorenteam mit vielen Praktikern. Dazu gibt es frisch aufgelegt – ein Fechtlehrbuch.

zum Artikel
Clemens-Sels-Museum

Auf „Expedition ins Mittelalter“

Mit einem gelungenen Konzept sind die neusten Erkenntnisse der museumspädagogischen Vermittlung ebenso hervorragend umgesetzt wie die aktuellen Ergebnisse der Geschichtsforschung und Archäologie in Neuss.

Living History

Der Fall Ulfhednar und die Folgen

Der Eklat in Paderborn markiert die Imageprobleme der Gruppe Ulfhednar. Ein Forum stellt die Frage: „Lebendige Wissenschaft oder verdeckte Propaganda?“ Die Debatte könnte weitere Konsequenzen haben. Aber welche?

Kommern

Skandal auf kaiserzeitlichem Jahrmarkt

Ein Blick in die Neuzeit, genauer in die wilhelminische Ära um 1900: Kommern entwickelt sich zum Treffpunkt für Fans kaiserzeitlicher Kleider und Uniformen. Die waren bei einem zünftigen Jahrmarkt zu bewundern.

Geschichtspodcast 22

Geheimnis antiker Winzer

Unsere Themen: Mit der Römergruppe Vigilia Romana Vindriacum auf der Mosel. Das Internetmagazin „Huscarl“ gewährt Einblicke in Österreichs Mittelalterszene. Und: Das alte Europa neu gesehen.

Himmelsscheibe-Show

Museum greift nach den Sternen

Die Himmelsscheibe von Nebra avancierte zum Bestseller für das Landesmuseum in Halle. Mit dem Stück als zugkräftigen Mittelpunkt ließ das Bundesland das Museum für Millionen ausbauen. Torsten Kreutzfeldt kam zur Eröffnung.

Krimi-Geschichten

Mörderisches um Hexen und Tüftler

Der bayerische Gmeiner Verlag hat sich der Welt der Kriminalgeschichten verschrieben. Hin und wieder legt er auch historische Stoffe auf. Sonja Heisrath hat sich zwei Romane vorgenommen.

Brotmuseum

Praktikum in Sauerteig

Brot – dabei mag mancher an einen oft zitierten Bibelspruch denken. Aber es lohnt sich durchaus, auf dieses Lebensmittel konzentrierter zu schauen. Ein Museum tut das. Unter anderem mit antiker Mühlentechnik und Legionärsbrot.

zum Artikel
Keltenbuch

Irreführendes für Rhön-Touristen

Im März dieses Jahres präsentiert der Imhof Verlag das neueste Büchlein von Walter Höhn und wirbt vollmundig: „Dargestellt wird, wie und wo heute die Keltenwelt nacherlebt werden kann.“ Dieser Schuss ging weit daneben.

Gütesiegel-Diskussion

Qualität mit Zertifikat - im Geschichtstheater

In die Diskussion: "Gütesiegel für historische Darsteller – ja oder nein?" kommt neuer Schub. Freiburger Forscher bereiten genau das vor. Professor Wolfgang Hochbruck, einer der Projektleiter, stellt den Plan vor.

Hospitaliter / Johanniter

Darsteller auf schmalem Grat

Templertreffen im Herbst 2007 auf der hessischen Tannenburg. Darunter auch Timo Hennecke, alias „Timotheus vom Hahnenwinkel“, Gründer der Schweizer Hospitaliter- Gruppe „Comthurey Alpinum“. Das Interview von Marcel Bieger.

Geschichtspodcast 19

Staufer-Kaiser erstaunt die Welt

Mittelalterlich oder freigeistig? Tolerant oder machtlüstern? Antichrist oder Versöhner der Religionen? Friedrich II. von Hohenstaufen (1194 bis 1250) hinterließ große Spuren in Okzident und Orient. Wir folgen ihnen in dieser Episode.

Barock-Reenactment

1704 – Kampf um Spaniens Thron

Die Spanischen Erbfolgekriege hatten ihren Höhepunkt in der Schlacht bei Höchstädt 1704. Eine Zeit der Umbrüche, die ihre Spuren bis heute hinterlassen hat. Ein Verein lässt diese Geschichte in Bayern aufleben.

Geschichte verkaufen

Die historische Szene und die Gretchenfrage

Klare Labels, getrennte Bereiche, Vorlagentreue: Julian Blomanns Qualitätsmerkmale für historische Events sind nicht neu. Aber er hat sie erforscht und Empfehlungen zur seriösen Vermarktung von Geschichte entwickelt.

Living History

Hilfe, die Geschichte lebt!

Phänomen „inszenierte Geschichte“: Vielschichtig und verwirrend sind die vielen Strömungen und die verwendeten Begriffe. Die Archäotechnikerin Sylvia Crumbach wirft einen Blick auf eine Szene zwischen Professionalität und Liebhaberei.…

Sachbuch

Am Rand der römischen Welt

Niedergermanien – eine Provinz am Rande des Römischen Imperiums. Im Zabern-Verlag erschien mit dem Buch „Germania Inferior“ ein eindrucksvolles Porträt der Provinz. Bettina von Stockfleth hat hinein geschaut.

Qualitätsdiskussion 2

Geschärfter Blick mit „Geschichts-Michelin“?

Geschichte steckt irgendwie immer drin. Aber was macht eine gute historische Veranstaltung aus? Vielen gilt Authentizität als Maß aller Dinge. Auch für Besucher? Neues Licht auf eine alte Frage.

Römerwein-Experiment

Amphoren geben Geheimnis preis

Die Pannen waren nicht erwünscht, aber durchaus erwartet: Wintricher Römerverein entsiegelt seine Repliken antiker Weinamphoren. Autor Marcel Bieger war bei der Verkostung dabei.

Geschichtspodcast 18

Preußische Ägyptomanie und hussitische Höllenwelten

Narrenturm, Gottesstreiter, Lux perpetua: Die Hussiten-Trilogie von Andrzej Sapkowski ist komplett. Und wir reisen mit Preußen nach Ägypten und mit Musik von „Kwart“ übers Meer.

Ausstellungskatalog

Krieg und Frieden am antiken Rhein

Die gesamte Palette kulturellen Mit- und Gegeneinanders erlebte das antike Rheinland mit seinem Gemisch aus Germanen, Kelten und römischen Besatzern. Der Katalog zur Bonner Ausstellung offenbart so einiges.

Europas Neubeginn

Politik und Kriegführung im 15. Jahrhundert

Vor 600 Jahren begann ein Jahrhundert der Wandlungen: Entdeckungen, die Geburt neuer Reiche – und die Rückkehr der Infanterie. Marcel Bieger geht dem 15. auf den Grund.

WissenKompakt

Parforceritt durch germanische Kultur

Germanische Stämme und römische Legionen sind der Stoff vieler Mythen und gelehrter Bände. Der Wissenschaftler Ernst Künzl legte eine kompakte Faktensammlung vor. Nicht immer unfallfrei, weiß Bettina von Stockfleth.

Geschichtspodcast 17

Streifzüge zu den Kelten

Jenseits von Artus und Druiden taucht der Geschichtspodcast in inszenierte Keltenwelten ein: schmackhaft; lebendig; handwerklich geschickt; museumsreif oder voll digital. Auf Überraschungstour in die andere Anderswelt.

Herbstmesse Kassel

Römer gehen auf Gewerbeschau

Die 47. Herbstmesse im hessischen Kassel: Bunte Themen wie Lebensart, Gewerbe und Schlemmerei. Und mittendrin eine komplette Messehalle voller Römerdarsteller und Germanen. Nina Schnittger war dabei.

Geschichtspodcast 16

Mumienpornografie? Wissenschaftsschau?

Die Vergangenheit beleuchten: Mumien im Rampenlicht, Artefakte zum Anfassen, Landesgeschichte Niedersachsen. Wir stellen Hörbücher vor sowie Neuerungen bei chronico.

Römertage Mehring

Den Legionären hinter die Kulisse geschaut

Wie verläuft eigentlich eine Veranstaltung, bei der moderne Menschen antikes Leben zelebrieren? Marcel Bieger hat zwei Gruppen für 24 Stunden bei den Mehringer Römertagen im Juli begleitet.

Comitatus

2009: Kalkriese bleibt im Fokus

Der Zusammenschluss vieler Germanendarsteller „Comitatus“ bereitet sich weiter auf das Großereignis im Jahr 2009 vor – den 2000. Jahrestag der Varusschlacht. Darsteller Markus Gruner berichtet bei chronico.

Geschichtspodcast 15

Himmlische Klänge für eine Heilige

Eine neue Episode mit Déjà-vu-Charakter: Die heilige Elisabeth wird noch einmal gewürdigt – mit einem Gastpodcast von Birge Tetzner zur gleichnamigen Ausstellung auf der Wartburg. Und mit einem Albumtipp von Raumklang.

Römische Amphoren

Antikes „Einmachglas“ im Test

Der Falerner war berühmt, Augustus ließ sich den Setiner schmecken: Die Weinamphore war also eine der wichtigsten Verpackungen in Rom. Transport und Lagerung bergen indes noch viele Fragen. Ein Experiment soll nun Antworten bringen.

Augustdorf

Auf römischen Spuren am Teutoburger Wald

Römer in Ostwestfalen Lippe – das klingt nach Hermannsdenkmal und Varusschlacht. Erinnerungen, die in der Gemeinde Augustdorf mit Leben erfüllt werden. Ein Blick hinter die Kulissen.

Geschichtspodcast 13

Rebellische Fürstin wird Königin der Herzen

Jubiläumssendung – ein Jahr Geschichtspodcast: Chronik einer aufmüpfigen Heiligen / Alamannen schicken Teenager auf einen Prüfungsweg / historische Inszenierung in der Kunst.

Tilleda

Freilichtmuseum strebt in die „Bundesliga“

Die Königspfalz Tilleda ist ein Freilichtmuseum am Fuße des Kyffhäusers an der Grenze von Sachsen-Anhalt zu Thüringen. Klein, aber die Anlage hat es in sich: Tilleda ist die einzige vollständig ergrabene Königspfalz Deutschlands.

Schwerter, Brot und Spiele

Triumphzug durch die Römerstadt

Menschen, deren Outfit um gut 2000 Jahre Jahre in die Vergangenheit führt. Ein Triumphzug, der die Sinne betört. Kinder mit leuchtenden Augen. Antike Nahrung für Geist und Körper. Die Römerspiele zu Xanten.

Xanten

Die Verzauberung antiker Ruinen

Wie ein Keil schiebt sich die Bundesstraße mitten durch die Colonia Ulpia Traiana. Die geteilte antike Stadt (heute: Xanten) wird mit Millionenaufwand wieder vereint. Sie bietet schon jetzt eine Traumkulisse für römische Spiele.

Geschichtspodcast 12

Reisen durch die Steinzeit

Living history mal anders: Steinzeit – Leben wie vor 5000 Jahren / Öde Steinzeit? Selber gucken und machen! / Abenteurer unterwegs: Steinzeitgerecht über den Atlantik / Keltenfest in Österreich / Kolossaler Kaiser in Trier

Varus-Reenactment

Germanenkrieger formieren sich

Unbeeindruckt vom Streit um Kalkriese als Ort der Varusschlacht bereitet sich die historische Darstellerszene auf den 2000. Jahrestag vor. Im Netzwerk „Comitatus“ sammeln sich erstmals ambitionierte Germanenakteure.

Kalkriese-Kritik

Thesen, Antithesen und die Kanzlerin

Anonyme Anzeige, Betrugsvorwürfe und der ewige Zweifel. Kalkriese trägt schwer an der selbst auferlegten Bürde, der mögliche Ort der Varusschlacht zu sein. Wissenschaftler und Ministerium kommen zu Wort.

Seespektakel

Akteure sorgen für entspannte Atmosphäre

Idyllisch, romantisch und irgendwie anders. Diesen Eindruck bekam, wer am ersten Maiwochenende am Hildesheimer Hohnsensee war. Mittelaltermarktprofis verwandelten das Freibad in eine Kulisse für ihr „Seespektakel“.

Geschichtspodcast 11

Der Untergang der Ordensritter

Nichts für zarte Seelen: Ritterspiele in Polen; Varusschlacht: historischer Wendepunkt oder überhöhtes Symbol?; Tritonus: urwüchsige Musik aus dem Alpenland; Kulturtipps Mai: Tacitus, eine Tragikomödie und Mittelalterspektakel.

Schlechte Saat

Kurzurlaub unter Wikingern

Man kann die Wikinger der „Schlechten Saat“ nicht lang allein lassen. Nicht, dass sie ihr Dorf in Niedersachsen nicht in Schuss halten würden. Im Gegenteil: Es passiert ständig etwas. chronico kehrt zur Siedlung zurück.

Sachsenroman

Das Geheimnis der Hebamme

1168 wird im Gebiet von Christiansdorf in Sachsen Silber gefunden. Die sächsische Landgewinnungszeit des Hochmittelalters ist der Rahmen, in dem sich die Autorin Sabine Ebert bewegt. Sie macht ihre Sache gut.

Kloster Walkenried

Der Konzern der weißen Mönche

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ stellt in diesem Jahr 365 besondere Projekte vor. Lediglich eine Handvoll historischer Orte schaffte es in die Auswahl. Nur einer versetzt ins Mittelalter: Das Zisterzienserkloster Walkenried.…

Geschichtspodcast 10

Düstere Faune und Römisches erleben

Streit um Kalkriese eskaliert; Xanten baut Hort für römische Schätze; Auferstehung einer antiken Luxusvilla in Carnuntum; Arbeiten wie die Römer in der Saalburg; Kulturtipps; „Totem“ von Faun.

Label Raumklang

Zeitlose Musik am „Sonnentempel“

Das Schloss Goseck in Sachsen-Anhalt hat schon einiges erlebt: Benediktiner, Pfalzgrafen, Weltkriegsflüchtlinge und Verfall. Seit 1998 wird aber in den mittelalterlichen Mauern am äußerst lebendigen Klang alter Musik gefeilt.

Experimentelle Archäologie

Zeitreisen in unsere Vergangenheit

Weg von kostümierten Heimatforschern oder volkstümelnden „Germanen“ – hin zur seriösen Inszenierung von Geschichte: Die experimentelle Archäologie hat sich gewandelt. Wie sehr, zeigt das Buch „Lebendige Vergangenheit.“

Geschichtspodcast 8

Feudale Schlacht um die Macht

Unsere Themen: 1307 – Thüringen im Ausnahmezustand; Musica Romana mit antiker Wasserorgel und römischem Cornu; Schätze eines asiatischen Steppenvolkes; Mittelalterensemble "Dulamans Vröudenton" wird 25.

Söldnergeschichte

Iny Lorentz’ endloser Frauenreigen

Sie kanns nicht lassen: Erneut schickt Iny Lorentz, Autorin der „Wanderhure“, eine junge Heldin durch das mittelalterliche Abendland. Amüsant, ja –, aber das Buch ist ein Dschungel aus Namen und Fakten, vermischt mit bekannten Handlungssträngen…

Wasserorgel

Zweite Karriere für antikes Instrument

Eine Geschichte, viele Hauptrollen: Musiklehrer, Mechaniker, ein experimentierfreudiges Ensemble und die Replik einer römischen Orgel. Musica Romana auf musikarchäologischen Pfaden.

Varusschlacht

Ein Jahrestag elektrisiert die historische Szene

2000 Jahre Varusschlacht im Teutoburger Wald. Die Museumslandschaft hat Pläne; Reenactment-Fans geraten in fiebrige Stimmung. Kommt das große Treffen der Römer- und Germanendarsteller?

Streit um Kalkriese

Wo starben Varus’ Legionen wirklich?

Kalkriese bereitet sich auf den 2000. Jahrestag der Varusschlacht vor. Der Ort gilt vielen Forschern als Austragungsort des legendären Kampfes. Kritiker melden erneut Zweifel an. chronico zeigt die Fakten Pro und Kontra auf.

Salzhändler

Opfer im Machtspiel der Welfen

Vor dem Hintergrund eines Zollstreits zwischen dem Erzbischof von Freisingen und Heinrich dem Löwen entwickelt Roland Mueller die Handlung seines Romans "Das Erbe des Salzhändlers", der 2006 bei Limes in München erschienen ist.

Geschichtspodcast 7

Götter, Gräber und Barden

Die Neujahrsausgabe: Wir lassen diesmal Archäologen zu Wort kommen; besingen mit Poeta Magica die altisländische Edda; gehen einem mysteriösen Schlachtfeld auf den Grund und schwelgen in historischen Terminen.

Hörspiel

Schräge Dichter, minnende Könige

426 Pergamentblätter, 140 Dichter, davon 137 porträtiert, und 5240 mittelhochdeutsche Strophen. Das ist der Codex Manesse. Wem Zahlenmagie nicht genügt, kann der Liederhandschrift auch lauschen. Eine Ohren-Reise ins Mittelalter.

zum Artikel
Runen

Das phönizische Erbe?

So viel ist klar: Die Runen sind das älteste Schriftsystem der Germanen. Über den Ursprung der Schriftzeichen sind sich die Sprachforscher uneins.

Ausgrabung

Hammaburg bewahrt ihr Geheimnis

Die letzte Grabungssaison auf dem Hamburger Domplatz geht zu Ende: Die legendäre Hammaburg haben die Archäologen entgegen früheren Hoffnungen noch nicht gefunden.

Geschichtspodcast 6

Bücherlust statt Weihnachtsfrust

Episode vom 1. Dezember 2006: Wir frönen der Bücherlust; sehen mal nach, was sich auf einer alten Kaiserpfalz so tut; lauschen einem Mix aus Mittelalter- und Weltmusik und galoppieren mit Pferden durch die Menschheitsgeschichte.

Qualitätsdiskussion 1

Zutritt für Akteure nur mit Gütesiegel?

Spaßfaktor contra musealer Darstellung. An dieser Glaubensfrage reibt sich die historische Szene seit Jahren. Kann ein Verband Frieden bringen? Oder ein Gütesiegel für Akteure? chronico fragte nach.

Wanderhure 3

Neue Story nach altem Konzept

Auch der dritte Teil mit den Abenteuern von Marie, der ehemaligen Wanderhure, ist inzwischen auf dem Büchermarkt. Iny Lorentz entwickelt die Fortsetzung ihrer Geschichte um ein Frauenschicksal aus dem frühen 15. Jahrhundert nach bewährtem…

Geschichtspodcast 5

Grenzgänge: Roms schnelle Schiffe

Die Themen der Novemberausgabe: Leipziger erforschen mittelalterliche Musikwelt; Mit einem römischen Schiff auf Patrouille; Bilderbuchkarriere römischer Soldaten; Tiroler wecken römische Provinzstadt auf; Von der Steinzeit zu den Wikingern…

Reformationsmarkt

Es muss nicht immer Haithabu sein

Schon mal „Reformationsluft“ geschnuppert? Was das Nordelbische Bibelzentrum Schleswig und Jörg Nadler am vergangenen Wochenende zeigten, war nicht einfach ein Markt. Es war ein bisher einmaliges Experiment in der Spätmittelalterszene.…

Rekonstruktion

Fechtstunde nach Talhoffer

Es gibt wenige Bücher, die in der Mittelalterszene Wellen schlagen. Die Reihe des Verlags Philipp von Zabern „Mittelalterliche Kampfweisen“ hat das Zeug dazu. Sie nimmt Talhoffers Fechtbuch auseinander. Band eins ist jetzt erschienen.

Hygiene

Museum zeigt alamannische Kämme

„Kämme der Alamannen" ist das Thema einer Sondervitrine, die ab sofort im Erdgeschoss des Ellwanger Alamannenmuseums steht.

Die Kastellanin

Roman mit pompösem Ende

Die Autorin Iny Lorentz („Die Wanderhure“) hat nachgelegt. Mit dem Roman „Die Kastellanin“ hat sie im Knaur Verlag nun den Faden wieder aufgenommen und nimmt den Leser mit ins 15. Jahrhundert.

Nachlese Goslar

Leistungsschau der Reenactmentszene

Die Veranstaltung „Abenteuer Mittelalter“ am letzten Septemberwochenende in Goslar war ein Erfolg. Zunächst aus Sicht der Akteure, die eine Art Leistungsschau in Sachen Living History auf die Beine stellten. Vorsichtig optimistisch zeigte…

zum Artikel
Geschichtspodcast 4

Living History im Interview

Unsere Themen: Interviews vom "Abenteuer Mittelalter" in Goslar, Reformationsmarkt in Schleswig, die fabelhafte Welt des Medicus Reinmar, Zahlenmystik in Dresden und Göttingen, Blick auf Podcast-Kollegen mit Faible für Geschichte und PaganFolk…

zum Artikel
Geschichtspodcast 3

Reenactment im Fokus

Die Themen unserer dritten Ausgabe: „Abenteuer Mittelalter" in Goslar, mittelalterlicher Schwertkampf, ungarische Reiterkrieger, ein schwarzes Musikportal und Brandan - Mittelalterfolk aus Leipzig.

Ausstellungsreport

Geschichte bei 18 Grad Celsius

500 Jahre mittelalterliche Geschichte auf 2000 Quadratmetern: Gestern startete die Magdeburger Schau „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation – von Otto dem Großen bis zum Ausgang des Mittelalters“. chronico sah sich um.

Goslar 2006

„Living History ist nicht tot!“

Claus Meiritz knüpft an den Erfolg seiner Zeitreise an der Kaiserpfalz Werla 2005 an. Nun organisiert der Leiter der „Werkstätten für lebendige Geschichte“ eine ähnlich groß angelegte Veranstaltung in Goslar. Rund 450 Akteure sind dabei.…

Bogenschießen

Neuauflage eines Klassikers

Der Verlag Angelika Hörnig kümmert sich um die Verbreitung von Fachliteratur zu vielen Facetten des Bogenschießens. Zu den Neuerscheinungen zählt ein Buch von Dr. E. Mylius, das als Faksimiledruck eine Einführung in den Bogensport bietet.…

Trier

Die älteste Stadt

„Vor Rom stand Trier eintausend und dreihundert Jahre“ behauptet eine mittelalterliche Handschrift am Roten Haus am Trierer Hauptmarkt. Die These ist gewagt, doch das damit verbundene Selbstbewusstsein kommt nicht von ungefähr. Konstantin…

Brot & Spiele 2006

Ein Traum von Rom

Authentisches und Phantastisches umwaberten die Römertage „Brot&Spiele“ am vergangenen Wochenende in Trier. Anspruch und Wirklichkeit lagen manchmal weit auseinander. Ein tendenziöser Erlebnisbericht.

Dubrovnik

Roland - ein europäischer Mythos

Das größte Heiligtum Dubrovniks, des ehemaligen Stadtstaates an der Ostadria, war die Freiheit. Non bene pro toto libertas venditur auro, „Freiheit kann um kein Gold dieser Welt verkauft werden“, steht an der Mauer der Festung Lovrjenac.…

Sozialgeschichte

Kindheit im Wandel der Zeit

Die Liebesheirat gab es doch schon im frühen Mittelalter. „Babyklappen“ sind eine Erfindung von Papst Innozenz III. Interessantes und kurioses Wissen bietet Frank Meier in seinem Streifzug durch Kindheit und Familie im Wandel der Geschichte.…

Das Heilige Reich

40 Könige und der Codex Manesse

Napoleon erzwang 1806 das Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Exakt 200 Jahre später liefern Magdeburg und Berlin eine Doppelausstellung, die sich der 800-jährigen Karriere des Reiches widmet. Sie begann mit Otto I.

Tilleda 2006

In die Zeit der Ottonen geschaut

Die Pfalz Tilleda ist ein Ort, der erobert sein will. Am vergangenen Wochenende geschah das gleich drei Mal: Durch ungarische Reiter, aufständische Sachsenkrieger und Hunderte Besucher, die zum traditionellen Kaiserlager am Kyffhäuser kamen.…

Kulturschau

Sigismund – Rex et Imperator

Sigismunds Herrschaft strahlte mitten in einer der krisenreichsten Zeiten des Spätmittelalters großen Glanz aus. Der politisch gewiefte Luxemburger galt als Exzentriker. Das Buch „Sigismundus – Rex et Imperator“ schaut in die prächtigen…

zum Artikel
Geschichtspodcast 1

Geschichte zum Hören

Themen der ersten Folge: Wir über uns, Raubgrabungen, Museum für Gehörlose, Label Raumklang, Hastings.

Workshop

Wikinger und Franken in trauter Gemeinsamkeit

Die Wikingergruppe Die Schlechte Saat (Alfeld/Niedersachsen) hat sich in einer eigenen Siedlung eingerichtet: mit originalem Langhaus, Wohnhütten, jeder Menge Enthusiasmus und vor allem mit Gleichgesinnten. Bericht von einem Workshop.

zum Artikel
Montalbâne

Rauschendes Fest des Minnesangs

Einmal im Jahr gibt es ein Event, bei dem Alte Musik der unterschiedlichsten Kulturen ein besonderes Stelldichein feiert: Montalbâne. Zum 16. Mal organisiert das Europäische Musik- und Kulturzentrum Schloss Goseck in Freyburg das Ereignis.…

Gefunden

Silberschatz der Welfen

20 Silberbarren aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts kamen beinahe unter den Auktionshammer. Im Sommer 2005 versteigerte das Welfenhaus auf der Marienburg historische Gegenstände. Die Barren wurden vor dem Verkauf gerettet und heute…

Runeninschriften

Der Tod der alten Götter

Schmuck war bei den Alamannen ein beliebtes Mittel, um die eigenen religiösen Überzeugungen kundzutun. Um 600 hatte das Christentum noch längst nicht überall bei diesem germanischen Stamm Fuß gefasst. Selten sind schriftliche Zeugnisse…

Kelten-DVD

Dokumentation folgt den keltischen Spuren

Als um 400 v.Chr. die ersten Keltenstämme durch Europa zogen, begann für den Alpen-Adria-Raum eine wechselvolle Geschichte. Einige Stämme ließen sich hier dauerhaft nieder und gründeten starke Keltenreiche. Der Konflikt mit Rom ließ nicht…

Kelten

Salz macht Bergwerk Hallstatt berühmt

Salz war der Stoff, dem eisenzeitliche Händler der Hallstattkultur ihre Erfolge verdankten. Das Salz kam aus einem der ältesten – und weltweit bekanntesten – Salzbergwerke. Das weiße Gold wurde für kostbare Stoffe, Elfenbein und Bernstein…

Ruine

Traum von der „eigenen“ Burg

Eine Burg bespielen – davon träumen viele Fans des Mittelalters. Die Realität lässt indes wenig Raum für Träume. Doch nicht jedem Engagement bleibt der Preis verwehrt – wie ein Projekt in Oberfranken zeigt. Bereits zum fünften Mal…

Küchengeheimnis

Gaumenfreuden aus dem Mittelalter

„Ich habe die meisten Gerichte ausprobiert“, schreibt Michael Kirchschlager im Vorwort seines Buches zur Kulturgeschichte der Kochkunst. Der Titel „Ich will ein guter Koch sein – Küchengeheimnisse des Mittelalters und der Renaissance“…

Kochkunst im Test

Küchengeheimnisse auf Schloss Burgk

Sechs Wochen gab der Historiker und Buchautor Michael Kirchschlager sein Bestes in der geräumigen Küche auf Schloss Burgk. Die Grundrezepte stammen aus überlieferten Quellen aus dem Spätmittelalter. Fest steht aber: „Der damalige Küchenmeister…

„Abenteuer Mittelalter“

Living-History-Serie startet im Herbst

„Hirsebrei ist nicht gleich Hirsebrei.“ Eine simple, aber wichtige Erkenntnis, die Michael Kirchschlager nach einer sechswöchigen Zeitreise ins Spätmittelalter gewann. Mit ihm erlebten elf Menschen das „Abenteuer Mittelalter“ auf dem…

Auftakt

Saladin und die Kreuzfahrer

Minne, höfische Kultur und aufblühende Kunst – das ist die eine Seite des Hochmittelalters. Die andere, dunkle, ist die Gewalttätigkeit der Kreuzzugsbewegung. Beides fand Eingang in die heute beginnende Ausstellung „Saladin und die Kreuzfahrer“…

Spurensuche

Kreuzfahrer in Mitteldeutschland

Ausgelassen zeigte sich der Leiter des Landesmuseums Halle: „Das ist eine einzigartige Aufarbeitung der Geschichte von Kreuzfahrern“, sagte Harald Meller am Mittwoch. In der Hand schwenkte er eine druckfrische Ausgabe des Buches „Jenseits…

Imperium Romanum

Goldgrube für Reenactment-Szene

Eine Landesausstellung ohne Begleitbuch ist kaum vorstellbar. Im Falle des Mammut-Projekts „Imperium Romanum“ ist eine publizistische Aufbereitung geradezu zwingend. Die Buchmacher standen vor der Aufgabe, zwei parellel laufenden Ausstellungen…

Ausstellung

Imperium Romanum – Baden-Württembergs römisches Erbe

Vermutlich im Jahr 351 n.Chr. ging das römische Kastell Castrum Rauracense (heute Kaiseraugst in der Schweiz, nahe der Grenze zu Baden-Württemberg) in Flammen auf. Alamannische Krieger fegten im jahrelangen Krieg die Reste der römischen Besatzung…

Bamberger Ensemble

Die fränkische Musiker-Dynastie

Nachhaltigkeit ist ein sprödes Wort. Und doch wäre dies die treffende Umschreibung, wenn es um ein ganz bestimmtes Musikensemble geht. Seit 20 Jahren treibt sich die Capella Antiqua Bambergensis in den musikalischen Gefilden von Mittelalter…

Narrengeschichte

Die fabelhafte Welt des Medicus Reinmar

Verdammt, das Buch hat einen gewaltigen Fehler! Man könnte sagen, der neue Streich des polnischen Bestsellerautoren Andrzej Sapkowski nimmt in malerischen Farben die schlesische Welt des Spätmittelalters auf die Schippe. Man könnte auch sagen,…

Schlechte Saat

Die Wikinger vom Leinetal

Die Metamorphose beginnt am knorrigen Gartentor. Als Uwe Fricke schiebt sich der 43-jährige Alfelder am Ungetüm aus Weidengeäst vorbei; als Udal, Anführer (Jarl) einer Wikingertruppe, betritt er das Grundstück. Udal steht auf dem leicht…

Charmeoffensive

Templer „erobern“ Hannover

In ihrer Blütezeit gewährten sie Königen Kredite, finanzierten Waffengänge im Heiligen Land und waren Herren einer geballten Kriegs- und Handelsmacht: die Tempelritter. Es gibt sie heutzutage wieder – sagen die einen; es gibt sie noch…

Weltkulturerbe

55 Wege am Limes

Das Weltkulturerbe der Unesco hat jetzt einen neuen Schützling dazu bekommen: den Limes, oder besser das, was von ihm übrig geblieben ist. Und das, so kommentieren deutsche Wissenschaftler, sei weniger der militärischen als vielmehr der friedlichen…

Literaturklassiker

Kreuzzugspropaganda? Nicht mit Wolfram!

Für Aufregung sorgte der Fund eines Pergamentstreifens aus der Zeit um 1300 in der Universitätsbibliothek Jena. Germanisten und Philologen untersuchen nun, wie einzigartig das Fragment eines „Rennewart“-Romans des Dichters Ulrich von Türheim…

Schriftfund

Der Barbar, Goethe und ein geheimnisvolles Pergament

Es war ein Barbar. „Aber einer mit Herz“, sagt Christoph Fasbender und nippt wieder an seinem Cappuccino. Vor ihm auf dem blanken Tisch des schmucken Kaffeehauses am historischen Wenigemarkt in Erfurt liegt die Kopie eines schmales Pergamentstreifens.…

Tilleda

Eine Kaiserpfalz wird neu belebt

Rom im Jahr 972. Die byzantinische Prinzessin Theophano wird mit Otto II. - schon zu Lebzeiten seines Vaters Otto I. Mitregent und -kaiser - verheiratet. Die prächtige Hochzeitsurkunde verzeichnet unter anderem die Morgengabe für die Kaiserin.…

Fogelvrei

Johannes Faget über Fogelvrei, Mittelalter und Renaissance

Seit mehr als zehn Jahren ist Johannes F. Faget mit seinem „Tross der Fogelvreien“ in Sachen Mittelalter aktiv. Mit Fogelvrei Produktionen produziert er historische Events im In- und Ausland von der Planung, über die Organisation, bis zur…

Nibelungenreise

The dark age - Ein Amerikaner im Mittelalter

Der Kerl ist verrückt. Eindeutig. Setzt sich ein Jahr lang an das Steuer eines VW-Van, um das wirkliche Mittelalter zu finden. Und auf dem Höhepunkt seiner Suche, als er dem wahren Kern seiner Reise ganz nah ist, fällt ihm das ein: "Oh Mann,…

Katharina Kepler

Hexenjagd auf eine berühmte Mutter

Manchmal mag es beinahe banal klingen: Ja, auch die berühmtesten Menschen der Geschichte hatten eine Mutter. Frauen, die ihrerseits ein eigenes Leben bestreiten mussten. Und das, bevor der Ruhm ihrer Sprösslinge auch sie beleuchtete. Eine…

Theater

Parzival. Der Rote Ritter

Es ist der Roman um die Sinnsuche schlechthin. Die Ursprünge - irgendwo verloren im Dunkel der Geschichte. Aufgegriffen von einem gewissen Chretien de Troyes, um 1200 verfeinert von einem kriegerischen Rittersmann namens Wolfram von Eschenbach…

Renaissancekunst

Die Wiedergeburt Europas

Manche sagen, in der Renaissance hat sich Europa wiedergeboren. Tatsächlich bedeutet dieses klingende Wort „Wiedergeburt“. Das Kulturleben der Alten Welt, die im Spätmittelalter in dumpfer Stagnation verharrte, erfuhr vor allem im 15.…

Ritterspektakel

Hannoverscher Ringwelt-Markt zieht um

Es ist langsam an der Zeit, seinen persönlichen Terminkalender zu organisieren. Demnächst beginnt eine neue Open-Air-Saison, und die meisten Veranstalter haben den Großteil ihres Programms gebucht. Auch der hannoversche Marktspezialist Ringwelt…

Alexandria 642

Das Wissen der antiken Welt

Konstantinopel 1158: Die Gesandtschaft des Normannenkönigs Wilhelm I. von Sizilien weilt zum Gipfeltreffen am Hof des byzantinischen Kaisers Manuel I. Auf dem Programm stehen Friedensgespräche. Als Geschenk für seinen Herrn bekommt der Sprecher…

zum Artikel
Ketzer

Die Kirche im Krieg gegen Abtrünnige

Der Mailänder Bischof Aribert von Intimiano (um 975-1045) war entsetzt, als er auf einer Reise durch seine Diözese auf der Burg Monforte ankam. Von der Gräfin bis zum letzten Stallburschen saßen hier die Bewohner gemeinsam zu Tische, teilten…

Motte

Burgneubau stößt auf Skepsis

Es ist noch keine zwei Jahre her, da öffnete in der Nähe der schwäbischen Gemeinde Kanzach ein Freilichtmuseum der besonderen Art seine Pforten: eine Bachritterburg. Getreu den Vorbildern aus dem 13. Jh. bauten die Initiatoren eine so genannte…

Schule

Drachenkinder machen Schüler glücklich

Die beiden vierten Klassen a und b der Freien Evangelischen Schule Hannover (FESH) hatten vergangenen Dienstag an ihrem monatlich stattfindenden Projektnachmittag einen ganz besonderen Besuch aus dem Mittelalter. Die Hannoveraner Gruppe Drachenkinder…

zum Artikel
Kaiser

Eine Idee verliert langsam an Kraft

Rom, Weihnachten 800: Papst Leo III. setzt dem Frankenkönig Karl, dem man später den Beinamen "der Große" geben wird, die Kaiserkrone auf. Ein unerhörter Vorgang, so empfinden es viele Zeitgenossen - vor allem in Byzanz, das seit Jahrhunderten…

zum Artikel
Investiturstreit

Zankapfel um die Macht in der Christenheit

1077 hatte König Heinrich IV. vor der Apenninenburg Canossa seinen wohl bittersten Weg hinter sich gebracht (siehe Buße). Abbitte wollte er leisten, und sich dadurch vom Bann seines Gegenspielers, Papst Gregor VII., befreien. Das politische…

Sampler

Der neue Miroque-Streich

Seit ihrem ersten Erscheinen 1996 geistert eine Musiksammlung mit immer neuen Auflagen durch Mittelalterszene und Gothic-Front gleichermaßen – die Miroque-Reihe. Der neueste Clou von Totentanz-Records, Miroque Volume 9, kommt am 2. Februar…

zum Artikel
Münzfund

Ein Silberhort kehrt zurück

Northeim, 1991: Die Arbeiter wühlten sich in einheinhalb Meter Tiefe durch die Erde des südniedersächsischen Städtchens, um Gasleitungen zwischen den Fachwerkhäusern zu verlegen. Fast 500 dieser historischen Bauwerke prägen noch heute…

zum Artikel
Handel

Europa rückt zusammen

Überschussproduktion - das ist der Motor, der einen florierenden Handel erst ermöglicht. Nun ist der Mensch des Mittelalters mit Sicherheit nicht der Erfinder des Handelsreisenden. Aber findige Kaufleute und Bankiers legten in dieser Ära…

Reise

Hawaiianer entdeckt deutsches Mittelalter

„Uf einem grünen Achmardi truok sie den Wunsch von Pardis, béde, Wurzeln unde Reis. Daz war ein Dink, daz hieß der Gral...“ (Auf einem grünen Achmardi trug sie die Wunscherfüllung vom Paradies, beides zugleich Wurzeln und Blütenreis.…

Zunft

Handwerker bauen Monopolmacht auf

Das feudalistische System war überwiegend von einer autarken Hauswirtschaft geprägt, auch wenn diese Selbstversorgung kaum in Reinform auftrat. Dennoch: Die Bedeutung der Städte war seit der Spätantike rapide gesunken, die meisten Menschen…

zum Artikel
Freie

Ein Stand schmilzt dahin

Der Freiheitsgedanke füllt Bände. Doch jenseits der Gedankenspiele der Philosophen, und auch jenseits revolutionärer Bürgerbewegungen hatte das Frei-sein eine geradezu körperliche Bedeutung für den mittelalterlichen Menschen.

zum Artikel
Gilde

Starke Bündnisse mit politischen Gewicht

Die Macht der Gilden war sprichwörtlich. Und sie war auch gewollt. Das Erfolgsgeheimnis lag in der Verbundenheit vieler Mitglieder durch gemeinsame Ziele. Der Begriff steht für Verbände im norddeutschen Raum und meint Zusammenschlüsse, vor…

zum Artikel
Landfrieden

Auf der Suche nach einer Rechtsordnung

In der deutschen Literatur erscheint der Begriff „Landfrieden“ seit der zweiten Hälfte des 13. Jhs. Ihm entspricht der lateinische „pax generalis“ (allgemeiner Frieden), ein Begriff aus dem Frühmittelalter. Mit ihm wurde die Sicherheitsordnung…

Fehde

Blutrache als Akt der Selbstjustiz

Gewalttaten stellten seit jeher einen Bruch des so genannten Landfriedens dar, der regional für Ordnung und Schutz dienen sollte. Die Schwierigkeit, diese Ruhe auch einzuhalten, lag zum einen in der fehlenden Exekutive und zum anderen im Gewohnheitsrecht…

Nimmersélich

Jenseits brachialer Mittelalterpower

Keineswegs erstaunt reagiert Martin Uhlig auf die Frage. Eher belustigt senkt er seinen Blick auf die vor ihm dampfende Teetasse. Eine seltene Novembersonne glüht in das geräumige Wohnzimmer in dem Leipziger Altbau hinein, in dem der Besucher…

Erfindungen

Für den besseren Durchblick

Vermutlich musterte der Dominikanermönch Giordano da Pisa mit zugekniffenen Augen seine Gemeinde in der Florentiner Kirche Santa Maria Novella, bevor er mit großspuriger Geste die Hand in seiner Gürteltasche verschwinden ließ, und ein eigentümliches…

zum Artikel
Domkapitel

Der Bischofssitz als regionales Machtzentrum

Mit der allmählichen Verfestigung kirchlicher Strukturen ging auch die Organisation der Hierarchien einher. Eine besondere Bedeutung kam dabei den Vorstehern der großen Kirchenbezirke, den Bistümern zu. Die Bischöfe waren nicht selten auch…

Freilichtmuseum

Geschichtsvermittlung als Rollenspiel

Karl Banghard ist immer voller Pläne. Das war schon so, als er das stein- und bronzezeitliche Federseemuseum in Bad Buchau aufbaute oder im südschwäbischen Kanzach den Nachbau einer hochmittelalterlichen Holzburg, eine so genannte Motte,…

Ausstellung

Zeitreise durch 7000 Jahre

In Quedlinburg ist immer Mittelalter. Es schaut in Form der 1070 errichteten Stiftskirche St. Servatius vom Schlossberg auf die Bewohner und Gäste der sachsen-anhaltinischen Stadt. Es prangt von zahlreichen Urkunden, die Könige und Kaiser…

zum Artikel
Oerlinghausen 2003

Die Wikinger kommen!

Es ist schon gute Tradition, dass das Wikingerfest im Freilichtmuseum Oerlinghausen in Nordrhein-Westfalen als Abschluss der Saison der Wikingerveranstaltungen Nordeuropas gefeiert wird. Mehr als 100 Darsteller aus ganz Europa erwartet Museumsdirektor…

Fresken

Der Schatz in der Kirche

Manchmal sind es die eher kleinen, unauffälligen Bauwerke, die Menschen in ihren Bann ziehen. Was auch auf zahlreiche Bauwerke zutrifft, die uns das Mittelalter hinterlassen hat. Und so manches Kleinod, das von außen rauh und einfach wirkt,…

zum Artikel
Buße

Ein König unternimmt einen berühmten Gang

Wer herrschendes Recht brach, ganz gleich, ob das eines Grundherrn oder der Kirche (was oft genug auf das selbe hinaus lief), musste für Ausgleich sorgen, also Buße tun. Schon die germanischen Stämme hatten Ausgleichszahlungen durch den Rechtsbrecher…

zum Artikel
Quedlinburg

Als das Mittelalter noch Zukunft war

Zugegeben, das Jahr 9 nach Christus hat wenig mit dem Mittelalter zu tun. Doch das Jahr der für die Römer verlorenen Varusschlacht markiert eine Trendwende im politischen Leben zwischen Römer und Germanen. Im ersten nachchristlichen Jahrhundert…

Scherbelhaufen

Leidenschaftliche Musiker aus Quedlinburg

Das Quedlinburger Quartett „Scherbelhaufen“ steht für Musik aus der Zeit vom 10. Jh. bis hin zur Renaissance. Wer sie das erste Mal hört, weiß sofort: Hier handelt es sich um eine Gruppe, die sich der Live-Musik verschrieben hat. Rauhbeinig…

Bürger

Stadtluft macht frei

Ein Bürger ist in unserem heutigen Verständnis alles andere als eine schillernde Persönlichkeit. In der Welt des Mittelalters bestimmte zwar große Enge das Leben des Städters – doch dessen Status hatte eine geradezu magische Anziehungskraft…

zum Artikel
Bauern

Ohne Rechte, aber nicht ohne Macht

Auch wenn der Bauernstand alles andere als homogen war - eines verband sowohl freie wie persönlich unfreie Bauern: Sie bildeten (mit Ausnahme der Rechtlosen) die unterste Schicht der Bevölkerungshierarchie. Dennoch waren die Bauern längst…

zum Artikel
Bann

Verbote und Gebote - bei Strafe

Dieses Gerichtsmittel ist bereits in karolingischer Zeit angewandt worden. Mit dem Bann verbunden waren unter Strafandrohung Gebote oder Verbote. Die karolingischen Grafen benötigten die Übertragung des Gerichtsbanns durch den König, damit…

zum Artikel
Burg

Wehrhafte Anlagen im Wandel der Zeit

Wer von einer Burg spricht, denkt gemeinhin an die wehrhafte Anlage mit rein militärischem Charakter, ein Bild, das im wesentlichen der spätmittelalterlichen Ritterburg entspricht. Tatsächlich hat sich Erscheinungsbild und Funktion durch…

zum Artikel
Weltkulturerbe

Quedlinburgs Schlossberg droht der Abrutsch

Kaum eine Stadt in Deutschland bietet so viel Mittelalter auf engstem Raum wie Quedlinburg in Sachsen-Anhalt. Der Schlossberg gehört mit seinen Gebäuden seit 1994 gar zum Unesco-Weltkulturerbe. Doch dieses Erbe ist in Gefahr. Wie Sachsen-Anhalts…

Adel

Machtvolle Grundherren

Der Adel verstand sich als eine von Geburt her privilegierte Gruppe, die mit einem Vorrecht zur Herrschaft über andere ausgestattet war. Im mittelalterlichen Staat spielte der Adel als Stütze der königlichen Macht auf Grund seiner Treuepflicht…

Bad Langensalza

Ritter in Unterhosen

Es muss vorab Lob gespendet werden: Die Herren der thüringischen Kurstadt Bad Langensalza haben die 12. Auflage ihres Mittelalterstadtfestes mit Bravour über die Bühne gebracht. Programm, Marktvolk und Atmosphäre harmonierten zum Spectaculum…

Siegfried und Krimhild

Der Untergang des Nibelungen

Ein Frage vorneweg: Wer bitte ist John Schazman? Ich gestehe, es ist mir nicht gelungen, mehr über ihn zu erfahren, außer die so unglaublich klingende Geschichte des Germanisten Jürgen Lodemann. Im Vorwort seines Romans „Siegfried und Krimhild“…

Templer

Jenseits der Legende

Für das Volk war es der Beginn der bürgerlichen Revolution, für ihn war es das Ende. Der König der Franzosen, Ludwig XVI., bestieg am 21. Januar 1793 das Schafott auf dem Place de la Concorde in Paris. Als sein Kopf in den vorbereiteten…